
Jahreszeichen
Nach einem speziellen Winter mit sehr wenig Gästen, spätem Wintereinbruch (der Fluss war erst Mitte Dezember gefroren), einer ordentlichen Menge Schnee und wunderschönen Wintertagen schauen wir etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Doch zuerst ein kurzer Blick zurück.
Viele unserer Gäste mussten ihre Winterreise zu uns wegen Corona und all den dazugehörenden Umständen annullieren. Ein paar wenige Touren konnten wir durchführen, wofür wir dankbar sind und auch die Hunde sehr glücklich waren. Durch die vielen Absagen konnten unsere zwei Doghandler diese Wintersaison sehr viel Zeit mit den Hunden auf den Schlitten verbringen. Ebenfalls nutzten wir die Zeit zusammen mit 'Swedish Lapland', um einen Film über die Doghandler zu drehen. Den Film könnt ihr hier sehen: The doghandler
So haken wir diesen Winter ab und hoffen, dass wir ihn unter der Rubrik 'einmal und nie wieder' einordnen dürfen.
Die Zeit bleibt auch in Lappland nicht stehen, und so ist immer etwas in Bewegung bei uns.

Mitte Dezember 2020 konnten wir unsere Renovationsarbeiten am Ferienhaus Adler beenden. Wir freuen uns, dass es nun fertig ist und sind mit dem Resultat sehr zufrieden. Im Moment sind wir dabei, den Frühling zu nutzen und die Umgebungsarbeiten fertigzustellen.
Das Haus hat einen grosszügigen Grundriss und bietet sehr viel Platz und Komfort für unsere Gäste. Es liegt direkt an der Flusskante mit einem traumhaften Blick über den Vindelälven.
Mehr Bilder und weitere Informationen zum Ferienhaus Adler gibt es hier.
Neu haben wir jetzt bei allen unseren Ferienhäusern einen Kalender aufgeschaltet, damit die Belegung schnell und einfach ersichtlich ist.

Küche Lapplands
Natürlich freuen wir uns jetzt zuerst auf den Sommer; trotzdem wollen wir euch auf unser neues Angebot im Herbst aufmerksam machen.
Zusammen mit unserer samischen Freundin Ingrid Pilto haben wir eine vielfältige kulinarische Tour zusammengestellt. Eine Woche in Ammarnäs unterwegs sein und die Küche von Lappland entdecken. Dazu das herbstliche Farbspektakel des Nordens und die traumhafte weite Natur des grössten Naturreservates in Nordeuropa geniessen.
Die ganze Tourenbeschreibung gibt es hier.
Neu im Team
links Amy und rechts Sam
Im August 2020 hatten wir einen Wurf von Kirsi und Puder. Es gab sechs Welpen - ein Weibchen und fünf Rüden. Drei Welpen blieben bei uns und sind nun fröhliche Junghunde geworden - Viktoria, Pelle und Sam. Ein Rüde ist ganz in der Nähe von uns geblieben und zwei Rüden sind bei der Erlebniswelt im Muotathal zu Hause - Jokkmokk und Puder.
Im Austausch mit der Erlebniswelt bekamen wir einen Welpen, Amy, welche eine Enkelin von Velvet ist. Diese war jahrelang Matthias' Leithündin.
Seit gut 13 Jahren sind wir in Lappland zu Hause und unsere erste Generation von Hunden wird alt. So müssen wir uns immer wieder von Gefährten von uns verabschieden.
Im Spätsommer 2020 starben kurz nacheinander Pipaluk und Niantic. Ende Winter verliess uns dann Akpa, und Ende Mai war es Jack, der über die Regenbogenbrücke ging. Mit seinen gut 14,5 Jahren war er unser ältester Hund im Team. Nun sind Ella mit ihren 14 Jahren und Ruby mit 13 Jahren die älteste Hündinnen.
Einreise nach Schweden
Auch in Schweden werden immer mehr Leute geimpft. Im Västerbotten Län (Kanton/Bundesland) sind die Zahlen mit neuen Ansteckungen auf einem tiefen Niveau. In der Gemeinde Sorsele hatten wir zum Glück während der ganzen Pandemiezeit immer nur sporadisch einzelne Fälle.
Zur Zeit gilt in Schweden immer noch ein negatives Testresultat bei der Einreise. Mehr Infos dazu gibt es auf der folgenden Website: krisinformation.se
Midsommar
Die Frühlingswärme hatte sich bis fast Ende Mai rar gemacht. Lange, fast den ganzen Monat, hatten wir noch Minustemperaturen in der Nacht. Das gibt manchmal besondere Abendstimmungen, wenn abends um 22 Uhr noch die Sonne scheint, man aber gleichzeitig noch eine Mütze braucht, weil man sonst an die Ohren friert.
Das Bild ist am 27. Mai abends nach 22 Uhr aufgenommen worden, und manchmal kommen wir einfach nicht ins Bett...